Effizienzschub bei WIEHAG: API-Schnittstelle von NEVARIS eliminiert doppelte Datenerfassung
Die WIEHAG Timber Construction GmbH, ein Ingenieurholzbau-Unternehmen mit mehr als 300 Beschäftigten, setzt seit November 2023 auf NEVARIS. Besonders wertgeschätzt wird dabei die von NEVARIS bereitgestellte API-Schnittstelle, die zu einer erheblichen Entlastung der Unternehmensressourcen beiträgt.
Entscheidung für NEVARIS aufgrund erweiterter Funktionen
Die Entscheidung für die Bausoftware aus dem Hause NEVARIS wurde aufgrund der enthaltenen erweiterten Funktionen getroffen, wie beispielsweise der Möglichkeit, künftig BIM-Prozesse zu integrieren. Die Software löst spezifische Herausforderungen in den Bereichen Ausschreibung, Kalkulation, Angebotslegung, Abrechnung sowie Import und Export von Datenträgern. So wird die tägliche Arbeit durch die Nutzung von komplexen Formeln in Kalkulationsansätzen erheblich erleichtert, wie Clemens Huber, Key-User bei WIEHAG erklärt.
Selbst simple Features von Success X, der eingesetzten bautechnischen Lösung von NEVARIS, beschleunigen den Arbeitsprozess. Hier ist das einfach gestaltete Filtern von Daten in den vielfältig verfügbaren Checklisten hervorzuheben.
“Durch Funktionen, wie das Filtern oder die Verwendung komplexer Formeln in den Kalkulationsansätzen erkennen wir eine verbesserte Effizienz und Steigerung der Benutzerzufriedenheit, die sich aktuell (noch) schwer in Zahlen fassen lässt, aber für uns sichtbar ist.”
Zitat von Clemens Huber – Key-User und Developer WIEHAG Timber Construction
Einsatz im Alltag über alle Abteilungen hinweg
Die Bausoftware von NEVARIS wird in allen Projekten der WIEHAG Timber Construction GmbH flächendeckend eingesetzt. Besonders die Abteilungen Kalkulation, Projektleitung und Abrechnungstechnik profitieren von der direkten Nutzung. Durch die Integration der Software in eigene Applikationen über eine API-Schnittstelle werden doppelte Datenerfassungen vermieden und somit die Fehleranfälligkeit massiv minimiert, wodurch wiederum die Effizienz erheblich gesteigert wird. Die neuen Funktionen tragen außerdem zu einer höheren Nutzerzufriedenheit bei.
Step-by-Step bei Einführung und Schulung
Die Einführung von NEVARIS erfolgte in mehreren Schritten. Zunächst wurde das Projektteam in den Success X-Basisfunktionen geschult, gefolgt von internen Trainings, um die Software und firmenspezifische Tools optimal zu nutzen.
“Die Einbindung der Mitarbeitenden gelang insbesondere durch die Bereitstellung von Musterprojekten und dank klarer Dokumentation,” ist Peter Künzlberger, Leiter Risikomanagement und Kalkulation, überzeugt und weiter: “Die Consultants von NEVARIS unterstützten die Implementierung durch Schulungen und professionelle Beratung.”
API-Schnittstelle als einzigartiger Mehrwert
Einen wesentlichen Mehrwert von NEVARIS für die WIEHAG Timber Construction GmbH bietet die API-Schnittstelle, die eine nahtlose Integration in eigene Systeme ermöglicht.
Damit liegt für Bernhard Mayr, Head of Development Build bei NEVARIS der Vorteil für den Kunden klar auf der Hand, denn: Alles, was automatisiert abläuft, schont weitere Ressourcen.
“Die Schaffung und Weiterentwicklung der API ist ein fortlaufender Prozess und kann prinzipiell von allen Kunden genutzt werden. Die Schnittstelle wurde nicht speziell für die Firma WIEHAG entwickelt, jedoch haben wir durch das Feedback vom Unternehmen die beste Grundlage zur Weiterentwicklung seitens NEVARIS, also eine klassische Win-Win-Situation.”
Zitat von Bernhard Mayr – Head of Development Build bei NEVARIS
Faktencheck: Was ist eine API-Schnittstelle?
Unter dem gängigen Kürzel API (Application Programming Interface) versteht man einen Satz von Befehlen oder Funktionen, die Programmierer verwenden können, um eine Software zu erstellen oder mit einem externen System zu interagieren. Eine einmal definierte und live-gestellte Programmierschnittstelle kann für verschiedene Use Cases wiederverwendet oder kombiniert werden.
Wie funktioniert die Integration der API beim Kunden?
„Zunächst,“ so Bernhard Mayr: „erwirbt der Kunde die API bei uns. Wie diese nun im jeweiligen System integriert wird, liegt größtenteils beim Kunden, da dieser natürlich mehr Einblick ins eigene Unternehmen hat, jedoch unterstützen wir hier grundsätzlich gerne.“
Große Kunden mit komplexeren internen Prozessen dürften vermutlich mehr Interesse an der API haben, ergänzt der Entwicklungsleiter.
API-Entwicklung an e-commerce system angebunden
WIEHAG Timber Construction setzt die API als Anbindung zum E-Commerce System WIEHAG Woody ein. Dies steigert nicht nur die Verfügbarkeit und Qualität der Daten, sondern auch die Prozesseffizienz im gesamten Unternehmen.
Zufriedenheit mit dem Service
Durch die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen WIEHAG hat auch die NEVARIS profitiert und gelernt. Detailfragen zur API gehen weit über den First-Level-Support hinaus. Diese Erfahrung nahm man seitens Softwarehersteller an und verständigte sich rasch auf das “One-Face-to-the-Customer”-Prinzip, stellte dem Unternehmen somit einen singulären Ansprechpartner zur Verfügung.
Die WIEHAG Timber Construction GmbH zeigt sich sehr zufrieden mit der Bausoftware-Lösung. Die kontinuierliche Weiterentwicklung und viele Produktverbesserungen sind deutlich spürbar. Das Unternehmen empfiehlt Success X von NEVARIS anderen Bauunternehmen aufgrund der umfangreichen Funktionen und der intuitiven Bedienbarkeit definitiv weiter. Für die Fachabteilungen ist die Bausoftware von NEVARIS integrativ, innovativ und intuitiv.
Bilder: Copyright WIEHAG Timber Construction I Farrow_Rubinstein_ Ofer_Architects_Photography_By_Harel_Gilboa I James_Silverman-World-of-Volvo I fotografie-mayer.de