STANDARDKALKULATION MIT NEVARIS

WERDEN SIE ZUM KALKULATIONSEXPERTEN

Die Kalkulations-Experten von NEVARIS erstellen und warten Standardkalkulationen für die österreichische Leistungsbeschreibung Hochbau (LB-HB) und das Leistungsbeschreibung Verkehrsinfrastruktur (LB-VI).

Damit haben Sie alle Vorteile auf Ihrer Seite:

Gliederung nach jeweiligem Standardleistungsbuch

Flexibel durch variable Leistungsansätze

Sicherheit durch detaillierte Kostenermittlung

Kennzeichnung aller wesentlichen Variablen

Anmerkungen und Lücken für die automatische Kalkulationscheckliste

Einheitliche Stammdaten für: Löhne und Gehälter, Material, Fremdleistungen, Aktivitäten und Rezepturen

Ausführliche Kommentare und Anmerkungen

Vordefinierte Bauarbeitsschlüssel für die Stundennachkalkulation

Wahlweise Small, Medium oder Large Version bei Gesamtausgabe

Wahlweise Small oder Medium Version bei den Teilausgaben

Warum sollte ich von der AUER Success Standardkalkulation auf die NEVARIS Standardkalkulation umsteigen?

  • Für die AUER Success Standardkalkulationen ist das Wartungsende für Ende 2023 angekündigt, d.h. nach 2023 werden
    • keine neuen Normen und
    • keine Updates neuerer Versionen der Leistungsbücher
  • Mit nur drei Betriebsmittelarten (Lohn, Material, Gerät) entsprechen die AUER Success Standardkalkulationen nicht mehr der aktuellen ÖNORM B 2061:2020-05.
  • Die Betriebsmittelliste in den AUER Success Standardkalkulationen sind nicht hierarchisch gegliedert.

Warum sollte ich auf NEVARIS Standardkalkulationen setzen?

  • Mit den Betriebsmittelarten Personalkosten (Lohn- oder Gehaltskosten), Materialkosten, Gerätekosten, Andere Kosten und Kosten für Fremdleistungen entsprechen die NEVARIS Standardkalkulationen der aktuellen ÖNORM B 2061:2020-05.
  • Die Betriebsmittel sind hierarchisch gegliedert Aufbau und ermöglichen so eine Vererbung der Zuschläge.
  • In den Stammpreisen gibt es die Möglichkeit, über mehrere Kostenkataloge (neben den von NEVARIS gelieferten „Standardkosten“) auch mehrere eigene Kosten (Eigenkosten, Auftragskosten usw.) zu verwalten. Diese eigenen Kosten bleiben auch bei einem Wartungslauf erhalten.
  • Eine Unterpositionskalkulation kann als Standard verwendet werden.
  • Das K7-Blatt ist durch die Unterpositionskalkulation übersichtlicher.
  • Rückgriffe auf Unterpositionen sind möglich.
  • In Rechenansätzen im K7-Blatt sind gem. ÖNORM A 2063-1:2021-03 Bedingungen möglich, wie z.B. “If”, “Select” oder “Exists”.
  • Die hinterlegten Preise werden in einem Halbjahres-Zyklus aktualisiert.
  • Unterstützt die Gerätearten Leistungs-, Vorhalte-, Investitions- und Listenpreisgerät.
  • Mit regelmäßigen Wartungszyklen werden neue Normen und neue Versionen der Leistungsbücher (Hochbau und Verkehr und Infrastruktur) automatisch integriert.
  • Erweiterung um die Kosten bei der BIM-Arbeitsmethode im Bereich Planung
  • Mit den Preisen für die AEK-Elemente
  • Im Bereich Planung wurden im BIM-Workflow die Kosten hinzugefügt (die Preise für die AEK-Elemente werden dabei über die verwendeten Positionspreise definiert).

Wer steckt hinter Success X, AUER Success und NEVARIS?

Die NEVARIS Bausoftware GmbH entwickelt und vertreibt ganzheitliche Software für den technischen (AUER Success, Success X, NEVARIS Build, NEVARIS BIM) und kaufmännischen Baubetrieb (NEVARIS Finance). Unsere Lösungen decken den kompletten Bedarf einer leistungsfähigen Software für das Bauhaupt- und Baunebengewerbe ab. Mit acht Standorten bieten wir unsere Leistungen im gesamten D|A|CH-Raum an.

UNSERE ZENTRALE

Aubergstraße 15, 5161 Elixhausen

+43 (662) 890 800-0

Info.build@nevaris.com

Ihre Nachricht an uns

X